

Die UDS steht für die Auflösung der klassischen Trennung von Fachbereichen. Unser digitales Fundament hilft, traditionelle Herausforderungen der höheren Bildung zu überwinden und die nächste Generation der Arbeitskräfte adäquat vorzubereiten. Dabei erleben unsere Studenten und Zertifikatsabsolventen eine UDS-Community, die im "Shared Intelligence and Competence" Konzept gipfelt.
An der UDS sollen zukünftig folgende Studiengänge angeboten werden (vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung als Hochschule durch den Berliner Senat für Wissenschaft und Forschung):
MASTER PROGRAMME
MASTER OF DATA SCIENCE with focus on DATA ANALYTICS, ARTIFICIAL INTELLIGENCE & ROBOTICS, BIG DATA, CYBER SECURITY
+
Der Masterstudiengang ist fokussiert auf digitale Transformation, digitale Wertschöpfung, Einsatz von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz in mehreren digitalen Bereichen/Geschäftsfeldern sowie Gestaltung von Maßnahmen zur digitalen Analyse und digitalen Datenkommunikation unter Anwendung digitaler Methoden und Einsatz von Analysetools. Der Studiengang "Digital Science" schließt als "Master of Science" mit dem Zusatz "spezieller Fokus..." (eine der angebotenen sieben Optionen, je nach Wahl) ab.
MASTER OF DIGITAL CONSULTING & ECONOMY
+
Der klassische analytische und datengetriebene Beratungsansatz funktioniert gut in existierenden und relativ stabilen Kundenmärkten. Aber bei stark wachsenden Unternehmen, die in neuen, technologiedynamischen Märkten operieren, stößt dieser Ansatz schnell an seine Grenzen. Die Digitalisierung verändert branchenübergreifend Geschäftslogiken und selbst in undynamischen Branchen müssen Unternehmen heutzutage unter erhöhter Geschwindigkeit und disruptivem Druck interagieren können. Die Fähigkeit zum Wandel wird eine notwendige Kernkompetenz.
Die Unternehmensberatung der Zukunft muss diese Kompetenzen in ihren Beratungsansatz integrieren und vermitteln können. Die UDS vermittelt hierzu einen neuartigen Studiengang aus der Trias von Innovation, Strategie und Technologie, das Skillset der Berater und Führungskräfte der Zukunft. Dieser Master wird mit einem “Master of Arts” abgeschlossen.
Die Unternehmensberatung der Zukunft muss diese Kompetenzen in ihren Beratungsansatz integrieren und vermitteln können. Die UDS vermittelt hierzu einen neuartigen Studiengang aus der Trias von Innovation, Strategie und Technologie, das Skillset der Berater und Führungskräfte der Zukunft. Dieser Master wird mit einem “Master of Arts” abgeschlossen.
MASTER OF DIGITAL INCLUSION with focus on LAW, ETHICS, SOCIETY, POLICY & REGULATION
+
Der Master Digital Inclusion ist einer der ersten in Europa und ein bahnbrechendes Programm, das der bestehenden und anhaltenden Nachfrage nach Experten für digitale Integration gerecht wird. Die Relevanz dieses Masters wird durch den verstärkten Fokus auf die Förderung der digitalen Integration in der EU deutlich.
Der Master konzentriert sich auf soziale und ethische Fragen und die technologischen Aspekte der Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zu IKT und die Vorteile der Nutzung von IKT. Die Module umfassen den rechtlichen und regulatorischen Rahmen, die Zugänglichkeit von Websites und das Inclusive Design. Der Master schließt mit einem “Master of Science” ab.
Der Master konzentriert sich auf soziale und ethische Fragen und die technologischen Aspekte der Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zu IKT und die Vorteile der Nutzung von IKT. Die Module umfassen den rechtlichen und regulatorischen Rahmen, die Zugänglichkeit von Websites und das Inclusive Design. Der Master schließt mit einem “Master of Science” ab.
MASTER OF COMMUNICATION IN DIGITAL MEDIA
+
Der Master in Communication of Digital Media qualifiziert für Führungspositionen in den Bereichen Journalismus, Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Medienunternehmen sowie in den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen anderer Branchen im In- und Ausland.
Der interdisziplinäre Masterstudiengang baut auf bestehenden medien- und kommunikationswissenschaftlichen Grundkenntnissen auf und bietet sowohl eine wissenschaftliche als auch eine anwendungsorientierte Spezialisierung in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Journalismus. Zu diesem Zweck vermittelt das Programm theoretisches, methodisches und praktisches Wissen.
Ein Ziel des Masterstudiengangs ist es, den Studierenden Kompetenzen für die Kommunikation in Risiko- und Krisensituationen zu vermitteln. Dies geschieht anhand von theoretischen Modellen, Fallstudien sowie praktischen Aufgaben und Übungen. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Orientierungsfähigkeit der Studierenden in einem immer komplexeren politischen, wirtschaftlichen, soziologischen, technologischen und rechtlichen Umfeld der Medienkommunikation. Darüber hinaus sollten die Studierenden unterschiedliche Ansätze zu ethischer und sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit sowohl von den Unternehmen als auch von der journalistischen Berichterstattung reflektieren und berücksichtigen. Dieser Master schließt mit einem “Master of Arts” ab.
Der interdisziplinäre Masterstudiengang baut auf bestehenden medien- und kommunikationswissenschaftlichen Grundkenntnissen auf und bietet sowohl eine wissenschaftliche als auch eine anwendungsorientierte Spezialisierung in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Journalismus. Zu diesem Zweck vermittelt das Programm theoretisches, methodisches und praktisches Wissen.
Ein Ziel des Masterstudiengangs ist es, den Studierenden Kompetenzen für die Kommunikation in Risiko- und Krisensituationen zu vermitteln. Dies geschieht anhand von theoretischen Modellen, Fallstudien sowie praktischen Aufgaben und Übungen. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Orientierungsfähigkeit der Studierenden in einem immer komplexeren politischen, wirtschaftlichen, soziologischen, technologischen und rechtlichen Umfeld der Medienkommunikation. Darüber hinaus sollten die Studierenden unterschiedliche Ansätze zu ethischer und sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit sowohl von den Unternehmen als auch von der journalistischen Berichterstattung reflektieren und berücksichtigen. Dieser Master schließt mit einem “Master of Arts” ab.
MBA PROGRAMME
MBA IN DIGITAL ENTREPRENEURSHIP
+
Der aus den interdisziplinären Schwerpunkten der UDS entwickelte MBA "Digital Entrepreneurship" verbindet technische und innovative Arbeit mit unternehmerischem Denken und Handeln. Unsere Studierenden erwerben das Know-how, sich erfolgreich und innovativ als verantwortungsbewusste Unternehmer und Manager in ihren jeweiligen Branchen zu behaupten und ihre eigenen kreativen Ideen unternehmerisch umzusetzen.
Der MBA "Digital Entrepreneuership" bietet die Möglichkeit, das Wissen und alle wichtigen Kompetenzen der unternehmerischen Arbeit in einem hochprofessionellen und innovativen Umfeld zu erwerben. Unsere internationalen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft verfügen über ein Höchstmaß an Kompetenz und Professionalität und setzen die praxisorientierte und innovative Ausbildung der Studierenden in den Vordergrund. Der MBA "Digital Entrepreneuership" ist die erfolgreiche Kombination von State-of-the-Art Wissen und unternehmerischer Kompetenz auf höchstem internationalen Niveau.
Der MBA "Digital Entrepreneuership" bietet die Möglichkeit, das Wissen und alle wichtigen Kompetenzen der unternehmerischen Arbeit in einem hochprofessionellen und innovativen Umfeld zu erwerben. Unsere internationalen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft verfügen über ein Höchstmaß an Kompetenz und Professionalität und setzen die praxisorientierte und innovative Ausbildung der Studierenden in den Vordergrund. Der MBA "Digital Entrepreneuership" ist die erfolgreiche Kombination von State-of-the-Art Wissen und unternehmerischer Kompetenz auf höchstem internationalen Niveau.
PHD PROGRAMME
Die UDS wird in enger internationaler Kooperation mit Universitäten weltweit Promotionsvorhaben und Graduiertenkollegs anbieten. Die Begleitung des Dissertationsvorhabens sowie die inhaltliche Betreuung erfolgt an der UDS im Rahmen der Kompetenzzentren. Über die geplanten PhD-Programme zu den Schwerpunkten der UDS bitten wir die Informationen auf unserer Website zu beachten oder direkt mit der UDS Kontakt aufzunehmen.
ZERTIFIKATSPROGRAMME
Ein Zertifikat an der UDS gibt die Möglichkeit, sich in einem Themengebiet wissenschaftlich fundierte Expertise anzueignen und diese in konkrete praxisorientierte Fragestellungen umzusetzen. Hauptsächlich richten sich die Zertifikate der UDS an Berufstätige, die sich neben dem Job neues Wissen aneignen und sich weiterbilden möchten.
Die Zertifizierung der Weiterbildung an der UDS ist ein Garant für ein anerkannt hohes akademisches Niveau. Alle Inhalte orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und werden den Standards universitärer Bildung entsprechend fachlich, methodisch und wissenschaftlich aufbereitet und vermittelt.
Die Zertifizierung der Weiterbildung an der UDS ist ein Garant für ein anerkannt hohes akademisches Niveau. Alle Inhalte orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und werden den Standards universitärer Bildung entsprechend fachlich, methodisch und wissenschaftlich aufbereitet und vermittelt.