

DAS STUDIUM IM POCKET-FORMAT
#education #innovation
Aus deiner täglichen Gewohnheit gehst du nahtlos ins Studium, welches dich plattformbasiert überall hin begleitet. Du studierst frei, mobil, individuell und unabhängig. Dabei hast du durch deine Technologie immer alle Infos durch zwei Klicks zur Hand.
FRONTAL WAR GESTERN, KOLLABORATION IST HEUTE
Unsere State-of-the-Art Kommunikation ist digital, durchlässig und barrierefrei. Wir lösen Fachgrenzen auf - integratives Erarbeiten der Inhalte in Begleitung von Mentoren aus allen Competence Center ist das Geheimnis der Lern-Communitys an der UDS. Präsenz oder Remote, immer das, was am besten passt.
IM MITTELPUNKT STEHT IMMER DER STUDIERENDE
#universityasaservice #technology
Wir sind davon überzeugt, dass Praktizieren Kompetenz schafft und bieten durch das Aufheben von Transfer-Barrieren mehr als nur Lernen. Bei uns stehen zwei Dinge im Zentrum – du und das Projekt.
24 STUNDEN ANALYSIERTES LERNEN NUTZEN
Wir wollen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern fachübergreifend kommunizieren, damit unsere Studenten abgerundete digitale Kompetenzen entwickeln, die sofort in der Praxis angewendet werden können. Das ist für Unternehmen von ungeheurem Wert. Das Ganze passiert bei uns innerhalb der UDS Bildungs-Community, die Lehrende als auch Studierende ein Leben lang begleitet.


DIREKTES LERNEN, PROJEKTBASIERT & KOMPETENZORIENTIERT
Unsere Studierenden sitzen nicht im Seminarraum und lernen Theorie. Nach dem Motto – raus an die frische Luft in Form von Projekten, Experimenten und Prototyping in Reallaboratorien, um Innovationen zu entwickeln und voranzutreiben. Dabei stehen immer der Studierende und das Projekt selber im Mittelpunkt.
INTELLIGENTE ANALYTICS SETZEN DEN STUDIERENDEN ANS STEUER
Unsere Lern-Plattform ermöglicht es den Studierenden wann und wo auch immer mit den Informationen zu versorgen, die ein optimales Studium ermöglicht. Ein individuelles sogenanntes Cockpit berücksichtigt den jeweiligen Arbeitsstil und hat Fortschritte, Inhalte, Zeitplanungen, etc. stets im Blick. Wir sprechen sogar von Virtual, Augmented und Mixed Reality als Lehrmittel.
